+43 664 2024821 office@wolkenblau.at

Post-Go-Live-Projektleiter ERP-Einführung D365 

Success Story

Post-Go-Live-Projektleiter ERP-Einführung D365 

Im Unternehmen, das zur international agierenden Emeis-Gruppe gehört, wurde das neu entwickelte ERP-System D365 als erstes Land in der Gruppe eingeführt. Dadurch ergaben sich spannende technische und organisatorische Aufgaben, die koordiniert und lösungsorientiert umgesetzt werden mussten.

Logo von Synthesa

Das Problem

Nach dem Go-Live des Projekts und dem Ausscheiden des Projektleiters ergab sich in der anspruchsvollen Hyper-Care-Phase die Herausforderung, dass noch viele systemtechnischen und organisatorische Themen offen waren, die von den operativen Teams neben den laufenden Aufgaben nicht bewältigt werden konnten.

Die Lösung

Eine interimistische Verstärkung durch eine post-go-live-Projektleitung mit den Zielen: Koordination der Bug- und Change-Request-Bearbeitung sowie die Implementierung und Strukturierung des 1st-Level-Supports im Unternehmen erreicht. Gleichzeitig wurden die erforderlichen organisatorischen Anpassungen, insbesondere im Purchase-to-pay Prozess, effizient umgesetzt.

Clemens Aigner hat uns in einer kritischen Phase des Rollouts unseres neuen ERP-Systems als Projektmanager unterstützt. Aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung & Expertise konnte Clemens die damals vorherrschenden Problemstellungen schnell analysieren und sofort konkrete Lösungsvorschläge dafür anbieten, die in weiterer Folge zum erfolgreichen Abschluss des Rollouts unseres neuen ERP-Systems maßgeblich beigetragen haben.
Clemens zeichnet sich vor allem durch seinen proaktiven Arbeitsstil sowie seine Hands-On-Mentalität aus. Des Weiteren war Clemens stets ein kritischer Sparringspartner für sämtliche Themenstellungen. Ich habe die Zusammenarbeit mit Clemens stets sehr geschätzt und kann ihn als Projektmanager für den Rollout von ERP-Projekten uneingeschränkt weiterempfehlen.“ 

Lukas Lausegger

Deputy CFO

Das war unseren Auftraggebern wichtig

  • Entlastung der Verantwortlichen durch die Übernahme der Projektagenden
  • Sicherstellung einer kontinuierlichen Projektkommunikation im Unternehmen
  • Koordination der offenen technischen Themen mit dem Implementierungspartner und der Konzernzentrale in Frankreich
  • Überwachung der Backlog-Abarbeitung, die durch die Umstellung entstanden ist
  • Konzeptuelle Unterstützung bei den erforderlichen organisatorischen Veränderungen

Weshalb haben Sie den Interim Manager für besonders geeignet gehalten?

Der Interim Manager wurde aufgrund seiner Seniorität, seiner umfangreichen Erfahrung bei ERP-Einführungen sowie seiner Fähigkeit, komplexe technische Herausforderungen zu koordinieren, als besonders geeignet erachtet. Zudem überzeugte er durch seine starke Kommunikationskompetenz und die Fähigkeit, notwendige organisatorische Veränderungen zielgerichtet zu begleiten.

Wie ist der Interimsmanager vorgegangen und was war für die Erreichung der Ziele ausschlaggebend?

  • Erarbeitung einer klaren Übersicht der Themen und Priorisierung
  • Eskalation der überfälligen Arbeiten
  • Ausarbeitung der zukünftigen Aufgaben und Verantwortlichkeiten
  • Schulung der Teams und Empowerment der Mitarbeiter

Daten des Mandats

Auftraggeber
SeneCura Kliniken- und Heimebetriebsgesellschaft m.b.H.

Ansprechpersonen
Lukas Lausegger, Deputy CFO

Branche
Betreiber von Pflegeheimen, Reha- & Therapiezentren

Rolle des Interimsprojekts
Projektleiter ERP-Einführung

Dauer des Mandats
6 Monate

Interim-Manager
Clemens Aigner

Wie können Sie die wichtigsten Ergebnisse des Projekts zusammenfassen?

 

  1. Konzeption und Implementierung des 1st-Level-Supports
  2. Organisation von Schulungen sowie Erstellung und Erweiterung des Handbuchs
  3. Kontinuierliche Projektkommunikation
  4. Konzeption organisatorischer Anpassungen basierend auf den Erfahrungen der ersten Monate, die derzeit in der Umsetzung sind
  5. Koordination der Ticketbearbeitung im 1st- und 2nd-Level-Support

Haben Sie noch Fragen?

Clemens Aigner, Senior Finance Manager bei Wolkenblau, hat bereits mehreren ERP-Implementierungen erfolgreich durchgeführt. Sowohl als operativ Verantwortlicher,  als auch in der Rolle des Auftraggebers. Er kennt die typischen Probleme und Lösungsansätze in Transformationsphasen, behält den Überblick,  fokussiert die Projekteams auf die wesentlichen Prioritäten und sorgt für Umsetzung innerhalb der vereinbarten Deadlines.

 

Unternehmenssteuerung neu denken 

Success Story

Unternehmenssteuerung neu denken 

Die Automatisierung der Finanzberichte reduzierte Fehlerquellen und eliminierte den zeitaufwendigen manuellen Prozess. Die dadurch gewonnene Zeit wird nun für die Interpretation der Finanzdaten genutzt.

Logo von Synthesa

Das Problem

Die Firma ABC operiert in einem schnell wachsenden digitalen Markt. Die historisch gewachsene Struktur und Prozesse müssen digitalisiert und automatisiert werden. Die bisherigen Finanzdaten und Berichte waren unzureichend und zeitaufwendig, was die effektive Steuerung des Unternehmens erschwerte.

Die Lösung

PowerBI wurde für das Finanzreporting und als POC im Kundenservice implementiert. Dashboards wurden für alle Abteilungen erstellt, um die abteilungsspezifischen KPIs zu visualisieren. Dadurch kann nun die Zielerreichung besser analysiert und kommuniziert werden. Das Finanzreporting, bestehend aus GuV und Bilanz für alle Gesellschaften und Kostenstellenberichte, wurde automatisiert. Die standardisierten Datenquellen vom Buchhaltungsprogramm werden jetzt ohne manuelle Eingriffe in PowerBI aktualisiert und veröffentlicht.

Portraitfoto Mag. Doris Schönleitner

Durch die Automatisierung im Berichtswesen können wir das Unternehmen jetzt viel besser mit Daten und Fakten steuern. Manuela war eine großartige Sparring- Partnerin für unser Kundenservice-Team beim Aufbau des Dashboards. In den Meetings mit ihr hatten wir immer eine klare Agenda und ein Protokoll, was uns sehr geholfen hat, gute Ergebnisse zu erzielen. Die ersten Dashboards waren sofort überzeugend und haben alle Abteilungsleitungen motiviert, ebenfalls ein Dashboard für ihre Zielsteuerung zu implementieren.“

Georg Arnold

CEO

Das war unseren Auftraggebern wichtig

  • Auf die vorgelegten Zahlen vertrauen zu können
  • Weniger Zeit für manuelle Arbeiten durch Optimierungen und Automatisierungen
  • Verbesserte Unternehmenssteuerung auf Abteilungsebene
  • Abteilungsleitungen übernehmen verstärkt Kosten- und Ergebnisverantwortung
  • Zeitgewinn durch Wegfall der manuellen Berichtserstellung im Kundenservice
    wird für die Interpretation und Maßnahmensteuerung genutzt.
  • Standardisierte Berichtsstruktur reduziert Fehlerquellen und zeitintensive
    Layoutarbeiten
  • Der standardisierte Prozess der Berichtserstellung inkl. Stammdatenverwaltung
    (Kontenrahmen und Mapping) erhöht die Compliance-level des Unternehmens

Weshalb haben Sie den Interim Manager für besonders geeignet gehalten?

Manuela’s Begeisterung für PowerBI-Dashboards hat das Management-Team direkt angesteckt.

Wie können Sie die wichtigsten Ergebnisse des Projekts zusammenfassen?

1. Reduzierung der Fehlerquellen: Durch die Automatisierung der Berichtserstellung wurden die Fehlerquellen erheblich reduziert.

2. Zeitersparnis: Der Zeitaufwand für die monatliche manuelle Erstellung der Berichte in Excel entfällt vollständig.

3. Kostentransparenz: Erstmals ist eine Kostentransparenz für die Kostenstellenverantwortlichen möglich.

4. Kostenverantwortung: Die Grundlage für die Implementierung von verursachungsgerechter Kostenverantwortung durch die Kostenstellenverantwortlichen wurde geschaffen.

Daten des Mandats

Auftraggeber
FirmenABC Marketing GmbH

https://www.firmenabc.at/

Ansprechpersonen
Georg Arnold, CEO

Branche
Digitale Marketingagentur

Rolle des Interimsprojekts
Transformation Manager

Dauer des Mandats
Oktober 2023 – November 2024

Interim-Manager
Manuela Rott

Haben Sie noch Fragen?

Michael Krottmayer übernahm das Projekt über sein M&A Netzwerk und begleitete mit Manuela Rott anschließend die erfolgreiche Finanztransformation im Auftrag der neuen Eigentümer. Mit 25 Jahren Erfahrung in leitenden Finanzpositionen internationaler, marktführender Konzerne ist Michael ein Finanz-Experte mit weitreichender Kompetenz. Er zeichnet sich durch seine gewinnbringende Fähigkeit aus, verschiedene Stakeholder in komplexen Situationen zusammenzubringen.

 

Michael Krottmayer

 

30 Min Telefonat vereinbaren

Accounting Support bei Card Complete

Success Story

Accounting Support bei Card Complete

Um die zusätzlichen Aufgaben bewältigen zu können wurden die Abläufe und Rollen im Accounting Team angepasst und neue Mitarbeiter rekrutiert. In dieser Transformationsphase sollte die kurzfristige Verstärkung durch Interim Accounting das Team unterstützen.

Logo von Card Complete

Das Problem

Die Arbeitsbelastung im Accounting Team war sehr hoch und hat sich durch Veränderungs-Prozesse in der Organisation, aber auch durch Fluktuation im Team verschärft. Die Nachbesetzung hat länger gedauert.

Die Lösung

Wolkenblau führte Vorbereitungen für Monatsabschluss und SAP-basierte Anlagenbuchhaltung durch, erstellte umfassende Quartalsreports und bereitete Daten für die Umsatzsteuererklärung vor.

„Der Finance Interim Manager hat sich sehr schnell eingearbeitet, obwohl sein Start ohne Übergabe ein Sprung ins kalte Wasser war.“

Hajnalka Bubrik

Head of Accounting & Tax, Card Complete

Das war unseren Auftraggebern wichtig

  • Fachliche Kompetenz und Erfahrung in Konzernunternehmen und mit SAP
  • Kurzfristige Verfügbarkeit und Flexibilität bei der Arbeitskapazität
  • Hands on Mentalität und umsetzungsorientierte Arbeitsweise
  • Selbstorganisiert und eine Strukturierung der Tätigkeiten

Diese Prioritäten haben wir gemeinsam festgelegt

  • Kurzfristige Übernahme des Aufgabengebietes und selbstständige Einarbeitung
  • Sicherstellen, dass alle Daten, Berechtigungen und Informationen verfügbar sind
  • Termingerechte Fertigstellung der Arbeiten für den Monatsabschluss
  • Strukturierung der Arbeitsabläufe und Einschulung der neu rekrutierten Mitarbeiter

Weshalb haben Sie den Interim Manager für besonders geeignet gehalten?

Der Wolkenblau Experte, Marijan Stipic hat bereits im ersten Gespräch die Situation richtig eingeschätzt, den Aufgabenbereich verstanden und gezeigt, dass er die Aufgaben selbstständig übernehmen und erledigen kann.

Wie können Sie die wichtigsten Ergebnisse des Projekts zusammenfassen?

Während einer herausfordernden Veränderungsphase konnte die Finanzleiterin sich auf schnelle Teamverstärkung verlassen.

Trotz personeller Engpässe wurden alle Aufgaben fristgerecht erledigt und Deadlines für Abschlüsse eingehalten.

In zwei Projekten half dies, Kapazitätslücken zu schließen und ermöglichte eine strukturierte Stellenbesetzung mit sorgfältigem Onboarding und Aufgabenübergabe.

Daten des Mandats

Auftraggeber
Card Complete

Ansprechpersonen
Hajni Bubrik 

Branche
Finanzdienstleistung, größter Kartenkomplettanbieter Österreichs

Rolle des Interimsprojekts
Accounting Supports

Dauer des Mandats
5 Monate

Interim-Manager
Marijan Stipic

Welche konkreten Aufgaben wurden durch den Finance Manager übernommen?

Die Accounting Aufgaben wurden von Herrn Stipic übernommen.

  • Berechnung von Abgrenzungen für den Monatsabschluss
  • Abschlussarbeiten für die Anlagenbuchhaltung in SAP
  • Auswertungen und Reporting für den Quartalsabschluss
  • Aufarbeitung der Daten für die Umsatzsteuererklärung

Haben Sie noch Fragen?

Wollen Sie mehr zu unseren Finance Interim Profis wissen? Ich beantworte gerne ihre Fragen und freue mich auf Ihre Nachricht!

 

Portraitfoto rund Hans Havel

Hans Havel

+43 664 2024821
hans.havel@wolkenblau.at

30 Min Telefonat vereinbaren